
Der Quarkteig mit Erdbeeren gefüllt ist eine
kulinarische Delikatesse. Eine feine Variante von dem, was als Knödel zum Schweinebraten oder Sauerbraten serviert wird. Dieser Knödel ist eine traumhafte Verbindung vom geschmeidigen
Quark und fruchtigen Erdbeeren, was nur Genuss pur bedeuten kann.

Der Quarkteig ist im Handumdrehen vollendet und die Erdbeeren werden mit dieser leichten Masse
umhüllt
und müssen kurz zum Köcheln gehen. In meinem Rezept sind Mengenangaben,
die jedoch abweichen können. Ich habe Dinkelgrieß hergenommen und habe einfach beobachtet, wie sich der Quarkteig verhält. Ein kurzes Stehen hilft dabei zu wissen, ob der Teig schon die
Feuchtigkeit des Quarks genug aufgenommen hat und fertig zum Füllen ist. Wenn der Quarkteig nicht mehr klebrig und sich leicht fest anfühlt, ist es so weit und es dürfen die Erdbeeren
rein. Der Knödel soll schön rundum versiegelt sein,
damit der Saft der Erdbeere drinnen bleiben kann. Serviert kann der Quarkknödel mit Zimt, Mohn,
Semmelbrösel
und selbstverständlich mit Zucker. Die Butter darf nicht fehlen, aber ein feines natives Olivenöl extra kann auch mal anstatt
Butter probiert werden. Eine herrlich süße Versuchung!

REZEPT
Zutaten (10 Knödel):
1 Ei
6-8 EL Bio Dinkelgrieß
250 Quark
kleine Prise Salz
*
10 Erdbeeren
*
Butter
Zucker
Zimt
Zubereitung:
- Quark mit Ei uns Salz gut verrühren und Dinkelgrieß nach und nach hinzufügen. 5 Minuten stehen lassen und die Festigkeit des Teiges prüfen, eventuell Grieß nach Bedarf zugeben.
- Die Erdbeeren waschen, trocknen und die Stiele entfernen.
- Teig in 10 Portionen teilen und zum Kugeln formen.
- Erdbeeren hineinlegen, gut schließen und zu einem runden Knödel formen.
- Im größeren Topf Wasser mit einer Prise Salz aufkochen, die Temperatur zurückdrehen und die Knödel vorsichtig hingeben. Mit einem Kochlöffel vom Boden lösen und beobachten, wenn die Knödel nach oben schwimmen. Danach noch ca 4 Minuten köcheln lassen.
- Knödel herausnehmen, gut abtropfen lassen und auf die Teller verteilen.
- Butter erwärmen und über die Knödel gießen.
- Mit Zucker und Zimt bestreuen und sofort servieren.
Kommentare: 0