SAFTIGER  APFELKUCHEN

 

Es gibt den Tag, an dem alles schief geht. Einem gelingt einfach gar Nichts und der Tag wäre besser bedient, wenn man zuhause bleiben und ein schönes Buch lesen könnte. Fangen tut es mit einer Kleinigkeit, die nicht mal so richtig gespeichert wird. Bei einer zweiten Attacke des Ungemütliches schwimmt man schon unbemerkt drin. Es ist gleich, wie sich einer bemüht, alles richtig zu machen, es läuft schief, was nur kann. Nie Nervosität klemmt sich an einem so fest, dass man sich keine Chance, um dem Schicksal zu entkommen, geben kann. Der Kopf wird mit der Frage, was noch dumm laufen kann, in die nächste Runde des Missgeschicks katapultiert, und erst, wenn der Tag vorbei ist, kommt auch die Erleichterung. Nichts ist von ewiger Dauer und auch so ein Tag hat sein Ende.

 

Am 14. Februar war es bei mir so weit. Ja, gerade am Valentinstag fing alles zu floppen, wo es nur möglich war. An diesem Tag sollte ich auch einen Kuchen backen, genau gesagt, einen Apfelkuchen zum Geburtstag mitbringen. Da der Tag schon um 8.00 Uhr seine Schattenseite gezeigt hat, habe ich alle Zutaten penibel ausgewogen und akribisch aufgeschrieben. Als der Apfelkuchen auf mich aus dem Backofen blickte, war ich der Auffassung, dass der Tag doch gut sein wird. Schon nach 10 Minuten der Backzeit kam ich aber zum Grübeln, da der Apfelkuchen richtig an Farbe gewonnen hat. Mit einer Alufolie bedeckt, bliebt er noch 10 Minuten drin. Danach musste ich ihn herausnehmen, obwohl die Backzeit noch für weitere 30 Minuten vorgesehen war. Aber der Kuchen war schon so braun, dass ich nicht mehr verschenken konnte. Also ein weiteres Mal Einkaufen, schnipsen und rühren, denn die Zeit für das Nachdenken, warum und weshalb, die war nicht vorhanden. Der zweite Versuch hat sich ausbezahlt und ich hatte einen Apfelkuchen, den ich stiften konnte.

 

 

Zutaten:

 

450 g Äpfel

120 g Zucker

2 EL Honig

4 Eier

200 Mehl

90 ml natives Olivenöl extra oder 110 g zerlassene Butter

3 TL Backpulver

2 TL gemahlener Zimt

1 TL Vanillezucker

100 g Mandeln gehobelt

 

 

 

Zubereitung:

 

  1. Äpfel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Mit Zimt vermischen.
  2. Eier mit Zucker 3 Minuten schlagen.
  3. natives Olivenöl oder Butter hinzugeben und mischen.
  4. Mehl mit Backpulver unter die Eiermasse heben.
  5. Vanillezucker und Mandeln hinzufügen, vermischen.
  6. Backofen auf 180 Grad einstellen.
  7. Backform mit Backpapier auslegen.
  8. Den Teig hinzufügen.
  9. 40 Minuten backen.
  10. Abkühlen lassen.

 

 

Der Tag war bis zum Abend kein Hit, aber der Apfelkuchen war lecker und das Geburtstagskind hat sich gefreut.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0