Im Sommer ist es ganz easy. Man zieht sich was an und läuft zum Bäcker. Aber im Winter, wenn die Temperaturen unten sind und die Sonne irgendwo Weg ist, dann
will nicht jede/er am Sonntag die frischen Brötchen zum Frühstück holen. Und stellen wir auch eins klar, frische Brötchen gibt es kaum! Die meiste Ware kommt aus der Tiefkühltruhe und wird nur
aufgebacken. Warum also nicht selbst den Bäcker zu spielen? Teig können wir schon am Samstagabend vorbereiten, im Kühlschrank hält er sich bereit und während der Kaffee läuft wird der
Backofen eingeschaltet und im Nu sind die kleinen Backwerke fertig. Wenn die Kinder dabei helfen, wird das Frühstück noch lustiger. Probieren Sie es mal aus:-)
Zutaten:
Teig:
500g Mehl
23g frischer Hefe
100ml lauwarmes Wasser
170ml Milch
2 EL natives Olivenöl extra Blend
1 TL Zucker
1 TL Salz
Füllung-Gewürz Schnecken:
2 EL Mascarpone
2 EL Olivenöl
2 EL Ketchup
3 EL gehackter Schinken
Salz, Pfeffer
Brötchen:
1 TL Mohn
1 TL Oregano
1 TL Kümmel
Zubereitung Teig:
- Mehl und Salz mischen und mit Olivenöl, Milch und Hefemischung zu einem geschmeidigen Teig kneten
- Zugedeckt bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen
- Teig in 2 Portionen teilen (Gewürz-Schnecken und Brötchen)
Zubereitung Gewürz-Schnecken:
-
Teig dünn ausrollen
-
Mascarpone, Ketchup, Olivenöl, Schinken, Salz und Pfeffer gut vermischen
-
Die Gewürz-Creme auf Teig verteilen
-
Teig vorsichtig, aber fest einrollen
-
1,5 cm dicken Scheiben schneiden
-
Backofen auf 190 Grad vorheizen
-
Backblech mit Backpapier auslegen
- Die Teig-Scheiben auf Backpapier mit Abstand auf Backpapier legen
-
Im Backofen 30 Minuten backen
-
Mit Oregano bestreuen
Zubereitung Brötchen:
-
Aus Teig gleichgroßen Kugeln formen und auf das Backpapier in Form einer Blume
legen
-
Backofen auf 180 Grad vorheizen
-
Die Brötchen mit Wasser bepinseln und mit Mohn, Origano oder Kümmel
bestreuen
-
Im Backofen 30 Minuten backen
Kommentar schreiben