Focaccia sollte in Genua geboren sein, hat sich aber einen Namen in ganz Italien gemacht, daher gibt es neben dem Original "Focaccia genovese" auch die "Focaccia barese" aus Apulien (mit Tomaten und Oliven) oder "Focaccia messinese" (mit Mozzarella und Ölsardinen). In Piemonte gibt es die bekannte "Focaccia die Susa", eine süße Variante mi Honig und Butter. Die Grundzutaten einer Focaccia sind: das Weizenmehl und fein gemahlenes Maismehl, frische Hefe oder Mutterhefe, Wasser, Salz und Malz und DAS OLIVENÖL!
Ich habe heute eine Variante des "Kartoffelbrots" (wie man die Focaccia auch nennen kann) vorbereitet, das einfach in der Vorbereitung ist und nur aus einem Mehl (hier Weizenmehl) geknetet wird. Sie können auch das Dinkelmehl nehmen, sollen aber dann die Menge des Wassers anzupassen.
Es geht viel leichter und schneller als mit einer Pizza Vorbereitung, aber verstecken muss sich deshalb die Focaccia wirklich nicht! Zum Frühstück, Aperitif oder einfach nur zwischen durch, es ist immer eine Freude, wenn die Focaccia aus dem Offen kommt:-)
Zutaten (2-3 Personen):
1 gekochte Kartoffel
cca 250 ml lauwarmes Wasser
300g Mehl
20g frische Hefe
1/2 TL Zucker oder Malz
2 TL Salz
Cherrytomaten oder 3 Tomaten
1/2 Zucchino
3 Knoblauchzehen
Oregano oder Thymian (frisch /getrocknet)
3 EL natives Olivenöl extra
1 kleine Prise Zucker
Backpapier oder natives Olivenöl extra für die Backform
Zubereitung:
- In 100 ml Wasser Hefe und Zucker vermischen
- Die gekochte und noch warme Kartoffel durch die Kartoffelpresse drucken
- Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen und die Hefe Mischung und Olivenöl zugeben
- Alles zusammen rühren und Rest des Wassers hinzugeben, ein etwa flüssiger Teig soll entstehen
- Zugedeckt min. 2 Stunden gehen lassen
- Tomaten, Zucchino und Knoblauch in kleine Stücke schneiden
- Backoffen auf 190 Grad vorheizen
- Teig in die eingeölte oder mit Backpapier belegte Backform füllen
- Mit Tomaten, Zucchino, Knoblauch-Stücken belegen und leicht mit Olivenöl begießen
- Im Backoffen circa 20-30 Minuten backen, die Oberfläche wird goldbraun
- Gut abkühlen lassen und in gewünschte Stücke schneiden
Meine Focaccia isi außen knusprig und innen weich

Kommentar schreiben
Thomas (Mittwoch, 16 Dezember 2015 22:30)
Muss ich probieren!!!!
Oligarto (Donnerstag, 17 Dezember 2015 08:43)
Gutes Gelingen Lieber Thomas:-)
Rose (Dienstag, 16 August 2016 11:57)
Die Foccacia sieht super aus und mit Zucchini werde ich sie auch mal machen. Danke für die Anregung :)
Jana (Dienstag, 16 August 2016 19:58)
Liebe Rose,
vielen Dank und leiber Gruß aus München.
Jana :-)